Umstieg auf SSD: Kein Booten möglich |
Veröffentlicht von MOS-Computer GbR am 12.09.2016 |
Ausgangspunkt:
- Ihr System ist zu langsam und Sie möchten auf eine SSD wechseln, um ihm frischen Wind zu verleihen
- Ihre Hardware ist defekt und Sie möchten Ihre Installation auf eine neue Hardware (ohne mögliche Neuinstallation) übernehmen
- In beiden Fällen hat Ihr System einen Intel Chipsatz bzw. im neuen System kommt ein neuerer Intel Chipsatz zum Einsatz
Problem:
Nachdem Sie Ihr System mit einer SSD aufgerüstet haben, oder Ihr altes System auf das neue übernommen haben (zB SSD Tausch), bootet Windows nicht mehr, bzw. führt einen Reset durch, oder zeigt einen Bluescreen an.
Lösung:
Die Ursache dafür ist im Intel Storage bzw. Matrix-Storage-Controller Treiber zu finden.
Am besten wechseln Sie im Vorfeld den Treiber auf den Standard AHCI Controller von Microsoft. Danach können Sie eine SSD verbauen, oder das System wechseln.
Setzen Sie danach einen Wiederherstellungspunkt und installieren Sie bei Bedarf die Intel Treiber neu.
ACHTUNG: In manchen Konstellationen kann es sein, dass das System danach wieder nicht mehr in der Lage ist, zu booten. In diesem Fall müssen Sie mittels Windows DVD wieder auf den vorherigen Wiederherstellungspunkt wechseln und sollten keinesfalls mehr den Intel Storage Controller installieren! Der Treiber von Microsoft erfüllt im normalen Alltagsbetrieb seinen Zweck voll und ganz und etwaige Perfomanceeinbussen sind nicht zu spüren!
Das könnte Sie vielleicht auch interessieren:
- Windows 10: Hänger des Systems
- Koppeln von zwei AVM 1750E Repeatern
- AVG Admin Fehler 0xE001F410
- Windows 7 und Windows Vista Update hängt
- Win 10: Fehler nach Anniversary Update
- Word 2013 und Word 2016 Backstage Ansicht
- Windows 7 SP1 Convenience Rollup
- SBS 2011: WSUS und Windows 10
- Programmtipp: EMET 5.5
- Outlook: Windows-Sicherheit
- Mainboard Pufferbatterie
- SBS 2011: WSUS Wartung
- SBS 2011: Speicher für Exchange & SQL begrenzen
- Windows 8 ohne Sperrbildschirm
- Office 2013 Lizenz übertragen
Zurück